Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach, der erste König von Griechenland verbrachte nach seiner Absetzung seinen Lebensabend in Bamberg. Ab 1862 residierte er mit seinem Hofstaat in der fürstbischöflichen Residenz, war dank seiner griechischen Tracht eine bemerkenswerte und wohl bekannte Person des Bamberger Lebens. Was verwundert es da, dass Dr. Görlitz in den Archiven folgenden Briefwechsel entdeckte:

Brief von Schönlein an Otto:
Königliche Hoheit, ich erlaub mir höflichst euch ein Glas meiner Marmelad zu obsenden, hatte die königliche Hoheit mir doch die Ehre erwiesen im Zuge ihres gestrigen Spaziergangs meinen Garten am Steinwege zu passiren. Euer königlichen Hoheit Frag nach dem neuen Beerengewächs hab ich nach aller Treu Red und Antwort stehen können und kann nun auch dem königlichen Wunsche nach Probiren folgen.
Mit treu ergebenem Gruße! Johann Lucas Schönlein
Bamberg, 12.07.1863


Brief von Otto an Schönlein.
Werter, oder sollt man schreiben lieber Schönlein, Ihr habt diesem Tage einen glänzend Beginn beschert, dieweil euer trefflich Marmelad uns selbst wie auch Amalia wohl gemundet hat. Verdient hättet ihr es wohl, dass man dieses Obst nach euch benennet, und nit vergesset. Es dankt und grüßt, Otto.
Bamberg, 15.07.1863




Es sind ansonsten keine weiteren Begegnungen zwischen dem schon kränkelnden Schönlein und Otto belegt.